Wie Sie Ihren Sattel regelmäßig auf einen guten Pflegezustand und auf Sicherheit prüfen!
Unsere Sättel sind die Verbindung zwischen uns und unseren Pferden. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie sich regelmäßig ein paar Minuten Zeit nehmen, um den Zustand Ihres Sattelzeugs zu überprüfen und mögliche Sicherheitsprobleme für Sie und Ihr Pferd zu erkennen, bevor sie auftreten.
Wir empfehlen, auf die folgenden Verschleißerscheinungen zu achten
Wenn Sie folgende Mängel feststellen, sollten Sie das Bauteil austauschen und/oder sich an eine(n) Sattelfachfrau/fachmann wenden.
Gurtstrippen
- Trockenheit
- Rissbildung
- längliche Löcher
- Dehnung
links: neue Gurtstrippen, rechts: 9 Jahre alt, überdehnt,mit gedehnten Dornlöchern, starken Schnallenmarken (erschweren das Gurten)
Sturzfeder
- sicher befestigt
- funktionstüchtige Scharniere oder bewegliche Verschlüsse

Sattelbaum (interne Struktur)
- übermäßige Verbiegemöglichkeit
- ungewöhnliche Geräusche
- lockere Befestigungen

Unterseite des Sattels
- Das Sattelkissen soll sich gleichmäßig und ausreichend weich anfühlen und auf beiden Seite gleichmäßg (symmetrisch) sein
- Der Kissenkanal sollte breit genug mit gleichmäßig verlaufenden Kanten sein

Leder
- Gesamtzustand der Oberflächenstruktur
- sollte geschmeidig sein und eine kräftige Farbe haben

Für weitere Informationen